+++Programmhinweis: Anstelle Herr MD Meinel begrüßt Staatssekretär Dr. Baumann zur Veranstaltung.+++
Windräder, Solardächer, Biogasanlagen – das sind sichtbare Zeichen der Energiewende. Energieeffizienz klingt dagegen abstrakt und wenig greifbar.
Doch die Energieeffizienz ist ebenso wichtig für die Energiewende wie der Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien. Energieeffizienz dient dem Klimaschutz, lohnt sich allerdings auch betriebswirtschaftlich und kann zu einem echten Wettbewerbsvorteil werden.
Wo können wir dabei am besten ansetzen? Rund 88 Prozent des Energieverbrauchs im verarbeitenden Gewerbe entfallen auf den Produktionsprozess, der Rest auf die Gebäude. Bis zu 75 Prozent der Gesamtleistungsaufnahme bei Werkzeugmaschinen entfallen auf die Grundlasten. Nur rund ein Viertel dieser Energie wird für den eigentlichen Prozess benötigt. Das macht deutlich: In der Produktion besteht noch erheblicher Bedarf an Effizienzsteigerung.
Der KEFF-Thementag widmet sich deshalb dem Thema, wie Energieeffizienz in der Produktion optimiert werden kann. Auf der Veranstaltung können Sie zusammen mit Fachexperten und Anlagenherstellern die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung diskutieren und Ihre eigenen Erfahrungen mit einbringen.
Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltung ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung bis 22. März 2017. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, danken wir für eine Nachricht. Die Teilnahme ist kostenlos.
PROGRAMM
- 13:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Registrierung
- 14:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Helmfried Meinel, Ministerialdirektor, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Stuttgart - 14:10 Uhr Stellenwert der Produktion bei der Betrachtung der Gesamtenergieeffizienz im Unternehmen
Dr.-Ing. Hannes Spieth, Geschäftsführer, Umwelttechnik BW, Böblingen - 14:25 Uhr Energieeffizienz versus Energieflexibilität
Sebastian Weckmann, Gruppenleiter, Institut für Energieeffizienz in der Produktion der Universität Stuttgart (EEP), Stuttgart - 14:40 Uhr Wettbewerbsvorteil Energieeffizienz
Philipp Engel, KEFF-Effizienzmoderator, KEFF Südlicher Oberrhein, Freiburg - 14:55 Uhr Energie- und Ressourceneffizienz im Druckgussprozess
Dr.-Ing. Kai Kerber, Leiter Smart Foundry Solutions, Oskar Frech GmbH + Co. KG, Schorndorf - 15:10 Uhr Fragerunde, anschließend Firmenausstellung und Kaffeepause
- 15:45 Uhr Energiemonitoring – Energieeffizienz in der Produktion durch Industrie 4.0
Ralf Münter, CO2-Koordinator, Robert Bosch GmbH, Stuttgart - 16:00 Uhr Effizienzsteigerung einer Rückkühlanlage
Alexander Höhe, Projektingenieur Energieeffizienz, Wieland Anlagentechnik GmbH, Ulm - 16:15 Uhr Energie- und Ressourceneffizienz in Deutschlands größter Lohnhärterei
Matthias Endriß, Stellv. Energie und Umweltmanagementbeauftragter, Schwäbische Härtetechnik Ulm GmbH & Co. KG, Ulm - 16:30 Uhr Förderung Energieeffiziente und klimaschonende Produktionsprozesse
Dr.-Ing. Michael Große, Projektverantwortlicher für die Förderung energieeffizienter und klimaschonender Produktionsprozesse, Projektträger Karlsruhe (PTKA), Karlsruhe - 16:45 Uhr Fragerunde und Fazit
- 17:15 Uhr Netzwerken und kleiner Imbiss
- 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Ansprechpartner
Marcel Muth
