Andreas Fibich

Prozessoptimierung für mehr Effizienz!
Pforzheim, 03.07.2019. Das Anfang Juli von der KEFF Nordschwarzwald (KEFF NSW) und Umwelttechnik BW, Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg GmbH (UTBW), angebotene kostenlose Seminar zur Software „bw!MFCA“ war ein voller Erfolg. Teilnehmer*innen aus nah und fern fanden sich zu dem zweitägigen Seminar im Hohenwart Forum ein. Gekommen waren sie mit dem Ziel, sich bezüglich der mengenmäßigen Erfassung von Materialflüssen in Prozessen und Fertigungslinien zu beschäftigen. Das Wissen nutzbringend im beruflichen Alltag anzuwenden war das Ergebnis der beiden Tage. Jürgen Römhild, Gastdozent und Projektleiter für Materialeffizienz und Schulungen bei UTBW führte die Teilnehmer durch die Inhalte und brachte diesen die umfassenden Funktionen, Tipps & Tricks der Software näher.
Inhalte des Seminars
Nach einer kurzen Einführung und dem Kennenlernen der verschiedenen Funktionen des für baden-württembergische Unternehmen frei verfügbaren Software-Tools, war es an den Teilnehmer*innen eigene MFCA-Modelle anzufertigen. Die Prozesse entlang der Wertschöpfungskette ihres Unternehmens(bereichs) zu modellieren und stoffstrombezogene Kostenrechnung durchzuführen war das Ziel. Dabei gewannen die Modelle Schritt für Schritt an Komplexität.
Angefangen mit den Kosten für Material und Materialverlust, ergänzten die Teilnehmer*innen ihre betrachteten Prozesse um Systemkosten, Energiekosten sowie den CO2-Ausstoß (Carbon Foodprint) und damit zusammenhängende Kosten im Falle einer drohenden CO2-Steuer. Dabei ergaben sich immer wieder neue Fragestellungen und Ideen. Weitere Anwendungsmöglichkeiten der Software und sogar neue Geschäftsmodelle wurden unter den Teilnehmern diskutiert und entwickelt. Abschließend betrachtete Jürgen Römhild die Kostenallokation und gab den Hinweis: das Programm visualisiert und verdeutlicht die größten Schwachstellen und Effizienzpotenziale im Unternehmen. Die Ideen für Veränderungen liegen aber beim Anwender.
Fazit der Veranstaltungsteilnehmer
Das Resümée der Gruppe war eindeutig: alle Teilnehmer*innen können auf lehrreiche und spannende Seminartage in entspannter und gelöster Atmosphäre zurückblicken.
Selbst wenn das Ziel von einzelnen Teilnehmer*innen aufgrund der umfassenden Funktionen von bw!MFCA und in der Kürze der Zeit nicht in voller Gänze erreicht wurde, ist man bei der Lösung von Problemen schon einen wesentlichen Schritt weiter. Auch die weitere Unterstützung durch Herrn Römhild kam bei allen Teilnehmer*innen sehr gut an.