Die KEFF Mittlerer Oberrhein und die Wirtschaftsregion Mittelbaden laden Sie in Kooperation mit der Stadt Baden-Baden und der Energieagentur Mittelbaden recht herzlich zum digitalen Energietisch am 31.01.2021 ein. Von 17:00 bis 19:00 Uhr möchten wir Ihnen das Thema „Klimawandel und Klimaneutralität“ näherbringen.
Welche Folgen hat der Klimawandel schon jetzt für uns? Speziell in unserer Region? Auf diese Fragen werden Prof. Dr. Rüdiger Glaser und Nico Scholz von der Universität Freiburg in ihrem Vortrag "Klimawandel, Klimafolgen und Klimaanpassungsmöglichkeiten in der Region Mittelbaden" eingehen.
Und wie wir, nach Effizienzsteigerungen und Reduktion unserer Emissionen, unvermeidbare Emissionen kompensieren können, werden wir von Fabienne Körner, Geschäftsführerin der Energieagentur Mittelbaden in ihrem Vortrag "CO2-Kompensationsmöglichkeit für Ihr Unternehmen - der Klimafonds Mittelbaden" hören.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter katharina.stelzl@keff-bw.de oder über diesen Link. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
|
- 17:00 Uhr | Begrüßung und Technisches
Katharina Stelzl, Effizienzmoderatorin KEFF Mittlerer Oberrhein, Energieagentur Mittelbaden - 17:10 Uhr | Klimawandel, Klimafolgen und Klimaanpassungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Region Mittelbaden/Rastatt
Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Professor für physische Geographie
Nico Scholze, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 18:05 Uhr | Erfahrungsaustausch und Netzwerken
Katharina Stelzl, Effizienzmoderatorin
KEFF Mittlerer Oberrhein, Energieagentur Mittelbaden - 18:20 Uhr | CO2-Kompensationsmöglichkeit für Ihr Unternehmen –der Klimafonds Mittelbaden
Fabienne Körner, Geschäftsführerin Energieagentur Mittelbaden - 18:40 Uhr | Fragen an die Referenten und Austausch
Katharina Stelzl, Effizienzmoderatorin KEFF Mittlerer Oberrhein, Energieagentur Mittelbaden - 19:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Ansprechpartner
Katharina Stelzl
